Singapur Grand Prix 2015 – Alle Infos zum Nachtrennen
Hamilton, Rosberg oder Vettel - wer gewinnt das schwierigste Formel 1 Rennen der Saison?
15.09.2015 Aktuelle News: Smog in Singapur gefährdet die Austragung des Singapur Grand Prix 2015
Die Austragung des Formel 1 Rennens in Singapur könnte gefährdet sein. Durch Brandrodungen und Schwelbränden auf der indonesischen Insel Sumatra ziehen Rauch und Dunst nach Singapur. Die aktuelle Messwerte (PSI) der singapurischen Umweltbehörde (http://www.nea.gov.sg/psi/) für diese regelmäßig auftretende Luftverunreinigung (Haze) lagen am 15. September 2015 bei Werten zwischen 128 und 153 PSI (Pollution Standard Index). Ab einem PSI von 100 spricht man in Singapur von einer Gesundheitsgefährdung.
Die Brände gibt es übrigens seit Jahren auf Sumatra und betreffen meist Konzessionsgebiete für den Palmölanbau.
Wer mehr zu diesem Thema lesen möchte, dem empfehle ich den WWF Bericht „Waldbrände in Indonesien: Katastrophe aus Gier“
Hamilton, Rosberg oder Vettel – wer gewinnt den Singapur Grand Prix 2015 ?
Am 18. September ist es wieder soweit: Die Formel 1 gastiert in Singapur. Zum 8. Mal treffen die Größen der Formel 1 vor der Kulisse der Singapurer Skyline im spektakulären Nachtrennen, dem Singapur Grand Prix 2015, aufeinander.
Das Rennen
Der Singapur Grand Prix gehört zu den anstrengendsten Rennen im Formel-1-Kalender. Die Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit, die in Singapur herrschen, setzen den Fahrern schwer zu. Aber auch die große Anzahl an Kurven, die ständig wechselnden Lichtverhältnisse und die Renndauer von fast zwei Stunden, fordern alles von den Formel-1-Piloten. Den Singapur Grand Prix gewinnt nicht immer der beste Fahrer oder das beste Team – hier gewinnt nur, wer auch fit und bis zum Rennende voll konzentriert ist und Höchstleistungen abrufen kann.
Offizieller Trailer zum Formel-1-Rennen in Singapur:
Die Favoriten
Favorit für den Sieg beim Singapore Airlines Singapore Grand Prix – so übrigens der offizielle Name – ist in diesem Jahr Lewis Hamilton. Hamilton, der in der vergangen Saison bereits zum zweiten Mal das Nachtrennen gewann, führt in der WM-Fahrerwertung mit 227 Punkten. Stärkster Rivale beim Singapur Grand Prix wird sicher wieder sein Mercedes Teamkollege Nico Rosberg sein. Um sich weiter Hoffnung auf den Weltmeister Titel machen zu können, muss Nico Rosberg nach seinem Ausscheiden beim letzten Rennen in Monza, alles versuchen, um das Rennen in Singapur zu gewinnen. Rosberg ist im Moment zweiter in der Fahrerwertung mit 199 Punkten. Dritter im Bunde der Favoriten ist Sebastian Vettel. Vettel gewann den Singapur Grand Prix 2011, 2012 und 2013. Auch 2015 wird er mit Ferrari wieder um den Sieg mitfahren.
Die Strecke
Die Rennstrecke auf dem Marina Bay Street Circuit ist circa fünf km lang mit möglichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 340 km/h. Kleine Änderungen an der diesjährigen Strecke sollen für noch mehr Spannung sorgen. So besitzt Kurve 11 in diesem Jahr einen kleineren Radius, um die Geschwindigkeit der Autos etwas zu senken. An der Kurve 13 wurde die Fahrbahn etwas verbreitet, wodurch Überholmanöver möglich werden. An dieser Stelle werden die Formel-1-Wagen etwa 200 km/h erreichen. Für ausreichend Licht an der Strecke sind 1.485 Scheinwerfer verantwortlich, die für eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 3.000 Lux sorgen.
Der große Preis von Singapur live im TV
Wer den Grand Prix von Singapur live im Fernsehen oder im Internet verfolgen möchte, kann dies beim Fernsehsender RTL oder dem Bezahlsender Sky.
RTL:
- Samstag, 19. September 14.00 Uhr – 14.35 Uhr – 3. Freies Training
- Samstag den 19. September 14.45 Uhr – 16.20 Uhr – Qualifying
- Sonntag, 20. September 13.00 Uhr Vorberichterstattung
- Sonntag, 20. September 13.00 Uhr – 13:55 Uhr – Vorberichterstattung
- Sonntag, 20. September 13:55 Uhr – 16.00 Uhr das Rennen – Singapur Grand Prix 2015 live im TV
- Sonntag, 20. September ab 16:00 Uhr – Nachberichterstattung zum Rennen
Der Singapur Grand Prix im Live-Stream
- RTL bietet einen Live Stream zum Formel 1 Rennen in Singapur der unter der Adresse: http://www.rtl.de/inside/formel1.html abrufbar ist.
Der Singapur Grand Prix live bei Sky und Sky go
Sky Sport Abonnenten können sich das Formel 1 Rennen auf Sky Go oder Sky Sport HD 1 ansehen
- Freitag, 18. September 11:55 Uhr – 13:45 Uhr – 1. Freie Training
- Freitag, 18. September 15:25 Uhr – 17:15 Uhr – 2. Freie Training
- Samstag, 19. September 11:55 Uhr – 13:55 Uhr – 3. Freie Training
- Samstag, 19. September 14:50 Uhr – 16:30 Uhr – Qualifying
- Sonntag, 20 September 12:30 Uhr – 13:55 Uhr – Vorberichterstattung
- Sonntag, 20 September 13:55 Uhr – 16:00 Uhr – Großer Preis von Singapur Live
- Sonntag, 20 September ab ca. 16:00 Uhr – Nachberichterstattung zum Singapore Grand Prix
Singapur Grand Prix Bühnenprogramm
Singapur bietet seinen Formel 1 Fans nicht nur ein aufregendes Formel 1 Rennen, sondern unterhält seine Besucher darüber hinaus mit einem umfangreichen Rahmenrogramm. Schon seit dem 11. September finden verschiedene Veranstaltungen statt. Unter anderem Konzerte mit den internationalen Größen Bon Jovi, Maroon 5 und Pharrel Williams. Ein weiteres Highlight zum Abschluss des Rennens bildet der Auftritt von Jennifer Lopez am 21. September auf der Padang-Bühne unter freiem Himmel.
Tickets
Wer das Rennen noch kurzfristig besuchen möchte: Stehplatztickets für das Rennen gibt es ab 170 Euro für das Wochenende oder für 364 Euro ein Walkabout-Ticket. Die Tribünentickets kosten je nach Kategorie zwischen 200 und 1.485 Euro für das ganze Wochenende.
Weitere Infos zum Formel 1 Rennen in Singapur
Weitere Infos Singapur
loading...
Kategorien:Formel 1